Notfallsanitäter/in – Weiterbildung

Ausbildungsziel

Die Weiterbildung soll entsprechend dem allgemein anerkannten Stand rettungsdienstlicher, medizinischer und weiterer bezugswissenschaftlicher Erkenntnisse fachliche, personale, soziale und methodische Kompetenzen zur eigenverantwortlichen Durchführung und teamorientierten Mitwirkung insbesondere bei der notfallmedizinischen Versorgung und dem Transport von Patientinnen und Patienten vermitteln.

Das Berufsbild des Notfallsanitäters/der Notfallsanitäterin stellt die höchste nicht-ärztliche Qualifikationsstufe im Rettungsdienst dar.

Voraussetzungen

  • Die gesundheitliche Eignung zur Ausübung des Berufes
  • Die Erlaubnis zum Führen der Bezeichnung Rettungsassistent/in
  • Eine mindestens fünfjährige Tätigkeit als Rettungsassistent/in

Grundlagen

  • Notfallsanitätergesetz (NotSanG)
  • Ausbildungs- und Prüfungsverordnung für Notfallsanitäterinnen und Notfallsanitäter (NotSan-APrV)
  • Ausführungsbestimmungen zur Ausbildung zur Notfallsanitäterin / zum Notfallsanitäter in Nordrhein-Westfalen
  • Rettungsgesetz NRW (RettG NRW)
  • Rettungsassistentengesetz (RettAssG) -> außer Kraft getreten

Termine 2023

  • Notfallsanitäter Ergänzungslehrgang NotSan EP1 1/2023
    • Lehrgangszeitraum: 20.03.2023 – 14.04.2023
    • Prüfung: 11.04.2023 – 14.04.2023
  • Notfallsanitäter Ergänzungslehrgang NotSan EP1 2/2023
    • Lehrgangszeitraum: 09.10.2023 – 03.11.2023
    • Prüfung: 30.10.2023 – 03.11.2023

Buchung

Wenn Sie Interesse an der Buchung dieses Kurse haben, füllen Sie bitte folgendes Formular aus. Bitte laden Sie eine Kopie Ihres Personalausweises sowie Ihre Rettungsassistentenurkunde hoch. Desweiteren benötigen wir die ausgefüllte Prüfungsanmeldung (hier downloaden), die Verzichtserklärung (hier downloaden) und den Antrag auf Zuweisung (hier downloaden).




    Beim Absenden dieses Formulars werden Ihre Daten durch SSL verschlüsselt übertragen. Zur Verwendung Ihrer Daten finden Sie hier unsere Datenschutzerklärung.
    Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und stimme zu

    Dauer

    4 Wochen in Vollzeit
    80 Stunden Unterricht zzgl. Prüfung

    Gliederung

    • Theoretisch-praktischer Unterricht
    • Prüfungswoche

    Ablauf

    Der 80stündige freiwillige Vorbereitungslehrgang erstreckt sich über insgesamt drei Wochen. In der ersten Woche werden kurz und prägnanten theoretische Kenntnisse vermittelt und vertieft, welche das bereits erlernte und vorausgesetzte Rettungsassistentenwissen hinaus geht.

    Die zweite Woche ist unterrichtsfrei und dient der eigenständigen Vertiefung der neu erworbenen Kenntnisse sowie der Aufarbeitung ggf. Identifizierter Wissenslücken.

    Die dritte Woche steht im Zeichen von praktischen Übungen und Fallbeispielen, um die erworbenen Kompetenzen entsprechend anwenden zu können.

    Im direkten Anschluss an den Vorbereitungslehrgang finden die Ergänzungsprüfungen statt.

    Sonstiges

    Wir bieten aktuell (bis zum 31.12.2023) nur noch einen 80stündigen Vorbereitungslehrgang sowie die anschließende Ergänzungsprüfung für Rettungsassistenten/Rettungsassistentinnen mit mehr als fünf Jahren Berufserfahrung an.

    Ansprechpartner

    Für weiterführende Informationen sprechen Sie uns gerne persönlich an. Ihr Ansprechpartner ist die Schulleitung. Nutzen Sie hierfür gerne unser Kontaktformular.